Natur, Entspannung, Kunst, Sport und köstliche Küche.
Brisighella – eine Stadt, die keiner langen Einführung bedarf, um ihren Status als eines der „Schönsten Dörfer Italiens“ zu rechtfertigen. Mit einer Vielzahl an Auszeichnungen, darunter die prestigeträchtige „Bandiera Arancione“ des Italienischen Touring Clubs, steht Brisighella für Exzellenz und eine besonders hohe Lebensqualität.
Brisighella: Das historische Dorf
Die Geschichte von Brisighella, einem der schönsten Dörfer Italiens, beginnt im Mittelalter. Gelegen auf den Hügeln von Ravenna, eingebettet in die grüne Lunge des Regionalparks „Vena del Gesso Romagnola“, im Herzen des toskanisch-romagnolischen Apennins, erzählt dieser Ort von vergangenen Jahrhunderten.
Hier, entlang der alten Straße, die den Hafen von Ravenna mit Florenz verband, blieb das historische Zentrum bis heute nahezu unversehrt.
Ein Labyrinth aus Kopfsteinpflastergassen und engen Wegen, gesäumt von in Gips gehauenen Wänden, windet sich die Hänge hinauf und prägt die Atmosphäre des historischen Zentrums. Die steilen Anstiege und Abstiege laden dazu ein, zu Fuß entdeckt zu werden, während sich zwischen den Häusern malerische Ausblicke eröffnen, die durch die pastellfarbenen Fassaden der historischen Gebäude noch verstärkt werden.
Die „Via degli Asini“ – Ein Muss bei Ihrem ersten Besuch
Wenn Sie Brisighella zum ersten Mal besuchen, dürfen Sie sich einen Spaziergang entlang der Via degli Asini, der „Gasse der Esel“, nicht entgehen lassen. Diese farbenfrohe und malerische mittelalterliche Straße umschloss einst das Dorf und schützte es vor äußeren Bedrohungen, während sie gleichzeitig mit der ersten Stadtmauer verbunden war.
Vor 700 Jahren wurde diese Straße von den Dorfbewohnern und Fuhrleuten genutzt, um die schweren Gipsblöcke von den Hügeln in die Stadt zu transportieren – auf Karren, die von Eseln gezogen wurden.
Daher stammt der berühmte Name „Via degli Asini“. Und wir sind sicher: Es wird Ihnen schwerfallen, der Versuchung zu widerstehen, ein unvergessliches #Selfie in einer der meistfotografierten Straßen des Dorfes zu machen!
Sind Sie ein Liebhaber des Mittelalters und fasziniert vom unvergleichlichen Charme vergangener Zeiten?
Dann ist es an der Zeit, die unangefochtene Herrin der Stadt kennenzulernen: mächtig, majestätisch und monumental erhebt sie sich am Horizont, als Symbol der Geschichte und Wächterin des Tales.
Die Rede ist von ihrer Majestät, der ROCCA DI BRISIGHELLA!
Ein Wahrzeichen der Geschichte
Die Rocca thront auf einem der drei Hügel, die die städtische Landschaft des Dorfes umgeben. Sie wurde 1310 von der Adelsfamilie Manfredi aus Faenza erbaut und blieb bis ins Jahr 1500 in ihrem Besitz.
Zwischen 1503 und 1506 stand die Festung unter venezianischer Herrschaft, bevor sie erneut den Besitzer wechselte und schließlich Teil des Kirchenstaates wurde.
Die Rocca von Brisighella ist ein seltenes Beispiel einer mittelalterlichen Festung, die im Laufe der Zeit nahezu unverändert geblieben ist. Noch heute sind zahlreiche Elemente der ursprünglichen Architektur erhalten: die Löcher für die Ketten der Zugbrücken, die Konsolsteine, die Wehrgänge und die beeindruckenden Pfade entlang der Wehrmauern, die einen authentischen Einblick in das Mittelalter bieten.
Eine emotionale Reise in die Vergangenheit
Die Rocca wurde kürzlich umfassend restauriert, wobei auch die historische STRADA DELLA ROCCA wiederhergestellt wurde.
Dieser eindrucksvolle Fußweg ist ein architektonisches Highlight, bei dem das natürliche Licht und die Farben der Umgebung im Mittelpunkt stehen. Der geschwungene Pfad schlängelt sich durch die sanften Hügel der Zitadelle, durchzieht das Dorf und umarmt es in seiner Gesamtheit. Er schenkt den Besuchern atemberaubende Panoramablicke über das gesamte Tal.
Schließen Sie jetzt die Augen und stellen Sie sich vor, Sie stehen auf dem höchsten Punkt der Rocca. Der Wind weht durch Ihr Haar, die Geräusche der Natur umhüllen Sie, und die frische Luft streichelt Ihr Gesicht. Öffnen Sie die Augen – was sehen Sie?
Unmöglich, unberührt zu bleiben angesichts des einzigartigen Panoramas des Parco del Carné: ein unberührtes Naturparadies von über 70 Hektar, das sich von den Hängen der Rocca bis zum grünen Horizont des Tales erstreckt. Diese Szenerie ist in Worten kaum zu beschreiben – sie muss mindestens einmal im Leben erlebt werden, um ihre Schönheit zu verstehen.
Brisighella erleben – Sehen heißt Glauben
Brisighella, eines der schönsten Dörfer Italiens, bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Routen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Widmen Sie einen Tag der Kunst und Geschichte und denken Sie an die wichtigste Regel: Brisighella ist eine „Città Slow“. Eilen Sie nicht – genießen Sie jeden Moment in aller Ruhe.
Das Lamone-Tal, geprägt durch die von den Römern erbaute Via Faentina, war bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt. Der Ursprung des mittelalterlichen Dorfes reicht bis ins späte 13. Jahrhundert zurück, als am Fuße eines der drei Hügel eine Burg errichtet wurde, um die sich später das Dorf entwickelte.
Brisighella besticht durch ein Labyrinth mittelalterlicher Gassen und Überreste antiker Stadtmauern. Doch besonders markant sind die drei Hügel: die Rocca, der Uhrturm und das Heiligtum des Monticino. Sie bilden die Kulisse für eine einzigartige Landschaft, die Sie nicht verpassen sollten.
Etappe 1 – Das Dorf
a) Die Via degli Asini
Die „Antica Via del Borgo“, auch als „Via degli Asini“ bekannt, verdankt ihren Namen den Unterständen, die sie den Tieren der Fuhrleute bot, die in dieser Straße lebten. Sie ist einer der bezauberndsten Orte in Brisighella und berühmt für ihre außergewöhnliche architektonische Form. Die überdachte Straße stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde ursprünglich als Verteidigungsanlage des alten Dorfes errichtet.
b) Das Rathaus (Palazzo Comunale)
Das Rathaus von Brisighella, dessen Fassade im palladianischen Neoklassizismus gehalten ist, wurde zwischen 1824 und 1828 vom Ingenieur Antonio Melari erbaut. Über dem Eingangstor prangt der aufsteigende Ziegenbock, das Wappen der Gemeinde.
c) Das Stadtmuseum „G. Ugonia“
Giuseppe Ugonia (1881–1944), ein bedeutender Maler und Lithograf der Region, dessen Werke sogar bis ins British Museum in London gelangten, hat in seinen Arbeiten eine poetische Vision des Dorfes festgehalten, das ihn zu seinen schönsten Stücken inspiriert hat.
Eintrittspreis: Nur 3 Euro, inklusive Zutritt zur Rocca.
Öffnungszeiten:
Mai bis September – Vorfeiertage und Feiertage: 10:00–12:30 und 15:00–19:00
April und Oktober – Vorfeiertage und Feiertage: 10:00–12:30 und 15:00–17:00
November bis März – Vorfeiertage: 15:00–17:00, Feiertage: 10:00–12:30 und 15:00–17:00
d) Der Gedenkpark (Parco delle Rimembranze)
Der Park mit seinem charakteristischen monumentalen Brunnen gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Orten in Brisighella. Er wurde von Giuseppe Ugonia entworfen.
e) Der Alte Brunnen (Fontana Vecchia)
Der älteste Brunnen Brisighellas stammt aus dem Jahr 1490 und wird von den Wasserläufen der Gipsader gespeist. Früher war er als „la funtana di tri sbroff“ bekannt.
Etappe 2 – Die drei Hügel
a) Die Rocca
Die 1310 von den Herren von Faenza, der Familie Manfredi, erbaute Rocca Manfrediana e Veneziana bewahrt noch heute die typischen Merkmale einer mittelalterlichen Festung. Die Familie Manfredi behielt die Festung bis 1500, bevor sie an Cesare Borgia überging, der sie bis zur venezianischen Herrschaft im Jahr 1503 besaß. Ab 1509 gehörte die Rocca zum Kirchenstaat.
Die Rocca wurde vor kurzem restauriert, einschließlich der Zugangsstraße Strada della Rocca und der Beleuchtung des Monuments. Heute beherbergt sie ein interessantes Dauermuseum, das sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Gips beschäftigt.
In der venezianischen Turmsektion befindet sich zudem eine zweite pädagogische Ausstellung, die sich dem Mittelalter, der Renaissance und der Geschichte der Rocca widmet.
Öffnungszeiten
Sommer (Mai–September):
Vorfeiertage und Feiertage: 10:00–12:30 und 15:00–19:00
Vom 6. Juni bis 8. September auch dienstags bis freitags: 10:00–12:00
April und Oktober:
Vorfeiertage und Feiertage: 10:00–12:30 und 15:00–18:00
Winter (November–März):
Vorfeiertage: 14:30–16:30
Feiertage: 10:00–12:30 und 14:30–16:30
Eintrittspreis: Kombiticket für die Rocca und das Giuseppe-Ugonia-Museum: 3,00 €
b) Der Uhrturm (Torre dell'Orologio)
Der Uhrturm, das älteste Bauwerk des Verteidigungssystems von Brisighella, wurde 1290 von Maghinardo Pagani, dem bedeutendsten Feldherrn der Romagna im Mittelalter, errichtet. Im Jahr 1850 wurde der Turm vollständig neu aufgebaut, und das Uhrwerk wurde hinzugefügt.
c) Das Heiligtum Monticino (Santuario del Monticino)
Der Hügel, früher bekannt als Monte Cozzolo oder Calvario, beherbergte 1662 eine Kapelle, die später durch das heutige Heiligtum ersetzt wurde.
Das heutige Heiligtum wurde 1758 errichtet und im Laufe der Zeit mehrfach renoviert.
Hinter dem Heiligtum befindet sich heute ein geologisches Freilichtmuseum, das an der Stelle eines früheren Gipssteinbruchs angelegt wurde, der bis vor Kurzem in Betrieb war.
Etappe 3 – Pieve Thò
Verlassen Sie das Dorf und fahren Sie in Richtung Toskana. An der Strada Statale 302, am achten Meilenstein, befindet sich die Pieve di San Giovanni Battista, auch bekannt als Pieve Thò.
Diese romanische Kirche besticht durch ihre schlichte Eleganz und eine unvergleichliche Atmosphäre. Ihre Ursprünge werden mit Galla Placidia, der Tochter von Kaiser Theodosius, in Verbindung gebracht, die sie angeblich mit den Überresten eines Jupiter-Ammon-Tempels errichten ließ. Der Bau der Kirche wird auf die Zeit zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert datiert und steht auf den Überresten römischer Bauten.
Öffnungszeiten:
15. April bis 15. Oktober: Feiertage von 15:00 bis 18:00
16. Oktober bis 14. April: Feiertage von 14:30 bis 16:30
9. Juni bis 12. September: Dienstag bis Samstag von 15:30 bis 17:30
Telefon: +39 0546 81166 (Pro Loco)
Nützliche Links:
Pro Loco: www.brisighella.org
Für geführte Touren durch Dörfer und Kunststädte in Emilia-Romagna: brisighellatailorguide.com