Wenn Sie Brisighella in seiner authentischsten Form erleben möchten, dürfen Sie die typischsten, berühmtesten und schmackhaftesten Produkte nicht verpassen!
Brisighello D.O.P. Olivenöl
Das Vorzeigeprodukt von Brisighella war das erste, das 1996 die D.O.P.-Anerkennung (geschützte Ursprungsbezeichnung) erhielt. Es unterstreicht den Wert eines Öls, dessen Geschichte bis in die Antike (römische Zeit) zurückreicht.
Wir empfehlen Ihnen eine Besichtigung einer lokalen Ölmühle – fragen Sie uns nach Informationen!
Mora Romagnola
Bei einem Besuch in der Romagna sollten Sie unbedingt die exzellenten Wurstwaren der Mora Romagnola probieren! Diese Schweinerasse wurde 1942 offiziell anerkannt und zeichnet sich durch ihr dunkles Fell aus.
Salsiccia Matta und Ciccioli
Typische Schweinefleischzubereitungen aus der Romagna:
- Salsiccia Matta ist eine würzige Wurst aus weniger edlen Fleischstücken wie Zunge oder Innereien, die gegrillt, gereift oder in Öl eingelegt genossen wird.
- Ciccioli sind unregelmäßige Stücke von fettem Schweinefleisch, die hervorragend zu Vorspeisenplatten passen.
Frische Pasta
Neben Tagliatelle, Cappelletti und Tortelli bietet die Romagna – insbesondere Brisighella – einzigartige Pastavariationen wie spoja lorda und curzul.
- Spoja lorda ist eine gefüllte Pasta, die traditionell in Hühnerbrühe serviert wird.
- Curzul schmeckt hervorragend mit Schalottensaucen.
Wein
Die Romagna ist bekannt für ihre hochwertigen Weine aus einheimischen Rebsorten. Besuchen Sie eine der lokalen Kellereien und probieren Sie ihre Produkte. Nutzen Sie die online verfügbare Emilia Romagna da Bere Weinführer.
Sangiovese di Romagna
Der erste DOC-Wein der Region ist ein Rotwein, der die Romagna symbolisiert. Er wird als Superiore, Riserva und Novello produziert.
Albana di Romagna
Der erste Weißwein Italiens mit DOCG-Status, erhältlich in trockenen, halbtrockenen, süßen und Passito-Versionen.
Cagnina di Romagna
Ein süßer Rotwein, ideal für Herbstabende, perfekt zu Kastanien oder Ciambella.
Pagadebit di Romagna
Ein Wein aus Bombino-Bianco-Trauben, dessen Name auf seine Fähigkeit anspielt, durch beständige Produktivität „Schulden zu bezahlen“.
Vergessene Früchte
Diese alten Früchte, einst ein fester Bestandteil der Bauerntradition, wachsen heute meist wild.
Lokale Produzenten haben begonnen, sie wieder in ihr Angebot aufzunehmen. Die Königin dieser Früchte ist die pera volpina, die in Rotwein und Zucker gekocht wird.
Carciofo Moretto
Die Moretto-Artischocke wächst wild und unverändert in den Hügeln von Brisighella. Sie hat einen leicht bitteren und gleichzeitig köstlichen Geschmack.
Jährlich findet in Brisighella das Carciofo Moretto Festival statt, in der ersten Maihälfte.
Nützliche Links:
Führungen: brisighellatailorguide.com
Pro Loco: brisighella.org
Copaf: www.consorziomoraromagnola.it
CAB: www.terradibrisighella.it
Strada del Sangiovese: www.stradadelsangiovese.it
Weinführer Emilia Romagna: www.emiliaromagnavini.it/guida.asp